Zur Aufrechterhaltung und Standardisierung einer bedrohten Sprache

Jaffer Sheyholislami – Sprachliche Landschaften und rivalisierende Sprachideologien in Irakisch-Kurdistan

Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die gegenwärtige sprachliche Landschaft in Irakisch-Kurdistan, die von verschiedenen Sprachideologien, die wiederum verschiedene soziopolitische Kräfte repräsentieren, die im Nationswerdungsprozess um Legitimität konkurrieren. Die Bandbreite der Ideologien reicht von regionalem Nationalismus, zu pankurdischem Nationalismus, Sprachrechten und Sprachinternationalisierung/Englisch. Der Kontext in Irakisch-Kurdistan bietet die Möglichkeit die komplexen Wechselbeziehungen zu analysieren zwischen transnationalen sprachlichen, politischen, historischen und soziokultureller Faktoren die auf Sprachverwaltung treffen. Der Vortrag versucht darzustellen wie in der Spätmoderne Sprachverwaltung im Allgemeinen und Offizialisierung im Besonderen mit Themen wie Nationenbildung, Sprachdiversität, Sprachrechten, Parteipolitik, transnationale und zwischenstaatliche ethnonationale Identitäten, Stimmen der Diaspora und neuen Kommunikationstechnologien verbunden sind.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..